Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Am Wochenende vom 2. April 2022 haben sich Tzu Chi Freiwillige unter anderem aus Deutschland in der Stadt Lublin versammelt, einer Stadt an der Grenze zur Ukraine, um dort 237 Decken und 451 aufladbare Geschenkkarten im Wert von 1500 Złoty (ca. 320 €) pro Karte an ukrainische Flüchtlinge zu verteilen. An verschiedenen Orten: Simulationszentrum der“Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine” weiterlesen

Hilfe für Ukraine

Liebe Leser,  In den letzten Wochen sind bereits Millionen an Ukrainern in die benachbarten Länder geflohen. Tzu Chi Freiwillige sind bereits in Polen an der Grenze, um zu helfen.  Heute, am 23.3.2022 haben wir bereits elf Paletten an warmen Decken und Schals von Hamburg aus nach Polen (Grenzstadt Lublin) losgeschickt. Diese werden bald an die“Hilfe für Ukraine” weiterlesen

Hilfsgüter an serbische Flüchtlingsheime

Schon am achten März machen sich sieben Tzu Chi Freiwillige mit dem Auto auf den Weg nach Serbien. Vor Ort kommen noch weitere sieben, lokale Freiwillige dazu. Dort sollen in Kikinda und in Sombor (09.03.2019) jeweils sechs Computer an die dortigen Flüchtlingsheime für die Weiterbildung und Schulung von jung und alt gespendet werden. Delta Energy“Hilfsgüter an serbische Flüchtlingsheime” weiterlesen

Schreib- und Unterrichtsutensilien für Flüchtlingskinder in Serbien

Etwa 27 Freiwillige finden sich anfang September in Serbien ein um mehr als 100 Flüchtlingskindern Schreib- und Unterrichtsutensilien auszuhändigen. Die Flüchtingsheime in Adasevci, Principovac und Krnjača wurden besucht.  Jedes Kind bekommt ein ganzes Set mit Rucksack, allerlei verschiedenen Heften, Stiften und anderen Mal- und Schreibutensilien. Jetzt, da die Kinder endlich den Unterricht besuchen können, ihn es an nichts“Schreib- und Unterrichtsutensilien für Flüchtlingskinder in Serbien” weiterlesen

Serbien – Obrenovac July 2018

Am 27.07.2018 versammeln sich wieder einige Tzu Chi Freiwillige im Flüchtlingsheim Obrenovac. Dort wird routinemäßig, das gegebene Frühstück und die Lage der dort ansässigen Flüchtlinge überprüft. Der Tagesablauf eines Flüchtlinges besteht aus nicht mehr als Essen und ihre Smartphones benutzen. Um den Bewohnern eine Abwechslung beschaffen, hat Tzu Chi in Deutschland e.V. beschlossen 5 Fernseher,“Serbien – Obrenovac July 2018” weiterlesen

Flüchtlingshilfe in Serbien & Spende an das serbische Flüchtlingskommissariat

Im Juni 2017 hatten einige Mitglieder des Flüchtlingskommissariat die Möglichkeit Taiwan zu besuchen und sich Tzu Chi’s Arbeit in Taiwan anzusehen. Dabei hatten sie die Gelegenheit Daai Technology kennenzulernen, eine Firma die aus recyceltem Material Kleidung und Accessoires herstellt. Daai Technology’s Produkte hatten sie bereits an Tzu Chi Freiwilligen gesehen, die in Serbien in den“Flüchtlingshilfe in Serbien & Spende an das serbische Flüchtlingskommissariat” weiterlesen

Jahresende Zeremonien in Bosnien und Serbien und die Verteilung von Winterkleidung in den Flüchtlingsheimen

Dieses Mal haben Tzu Chi Freiwillige aus verschiedenen Ländern einen 20 Sitzer Bus gemietet, um eine kleine Tour durch Bosnien und Serbien zu machen und Jahresende Zeremonien zu veranstalten und Hilfsgüter auszuteilen. Am 15.12 brechen 22 Freiwillige zu ihrer ersten Station auf: Samac, Bosnien. Dort mithilfe von lokalen Helfern veranstaltet Tzu Chi eine gelungene Zeremonie“Jahresende Zeremonien in Bosnien und Serbien und die Verteilung von Winterkleidung in den Flüchtlingsheimen” weiterlesen

Verteilung von Sommerkleidung im Flüchtlingsheim Obrenovac

Am 25. Mai reist eine Gruppe Tzu Chi Freiwilliger aus Deutschland, Italien, Österreich und Frankreich in die serbische Hauptstadt Belgrad. Auch insgesamt 6 bosnische Arbeit für Geld Teilnehmer sind anwesend. Insgesamt sind es 15 Personen. Dieses Mal werden wieder die Frühstück- und Abendessen Lage kontrolliert. Die aus Deutschland gelieferten 1200 Stahlbecher und 1500 Tablets wurden“Verteilung von Sommerkleidung im Flüchtlingsheim Obrenovac” weiterlesen

Serbien März 2017

Am 18. Februar reisen vier Tzu Chi Freiwillige in die serbische Hauptstadt Belgrad. Am nächsten Tag stoßen weitere Teilnehmer aus Bosnien vom Geld-für-Arbeit Programm dazu, um auszuhelfen. In den folgenden Tagen sollen die Frühstückvergaben in dem Flüchtlingsheim (ca. 40km außerhalb Belgrads) Obrenovac kontrolliert werden: Stimmen die Mengen? Stimmt die Qualität? Wird zusätzlich noch etwas benötigt?“Serbien März 2017” weiterlesen