Tzu Chi Deutschland e.V. startete mit seinem ersten Projekt in Norditalien, nachdem 2012 mehrere Beben der Stärke 5,8 und 6,1 die Regionen um Finale Emilia und Medolla zerstörte. Seither sind wir sehr gerne immer schnell vor Ort, um den Katastrophen betroffenen Menschen zu helfen.
Die Philiosphie hinter unserer Hilfe ist nicht nur kurzzeitig auszuhelfen mit Hilfsgütern, sondern auch zu versuchen den Menschen zu ermöglichen, dass sie selbst wieder auf die Beine kommen und ihr Leben schnell wieder einen geregelten Ablauf bekommen. In Italien wurden damals zum Beispiel Gutscheine für die lokale Einzelhandelskette COOP (kann man mit dem deutschen Real vergleichen) verteilt, damit die dortigen Bewohner sich den wichtigsten Hausrat wieder anschaffen konnten. Oder auch in einem weiteren Projekt, dass wir in Bosnien auf die Beine gestellt hatten, nachdem 2014 der Balkan von starkem Hochwasser heimgesucht wurde, verteilten wir Gutscheine. Dieses Mal verteilten wir Gutscheine für eine lokale Baumaterialien Firma, damit die Betroffenen ihre Häuser und Wohnstätten bald wieder selbst aufbauen konnten.
Zurzeit haben wir auch mehrere Teilnehmer für ein “Geld-für-Arbeit” Programm. Dieses Programm wurde ins Leben gerufen, um auch in armen Ländern etwas für die Bevölkerung zu tun. Bestes Beispiel sind die Philippinen. Im Jahre 2013 trifft Taifun Hayan auf die Philippinen und richten sehr großen Schaden an. Um dort zu helfen und auch die Wirtschaft wieder anzukuberln, wurde den lokalen Helfern von Tzu Chi ein “Gehalt” gezahlt, um die eigenen Straßen aufzuräumen und die Häuser wieder aufzubauen. Mit diesem Geld konnten diese wiederum auch wieder einkaufen, was den dortigen Händlern wieder ermöglicht Geschäfte zu machen. Wir Tzu Chi in Deutschland e.V. beschäftigen einige bosnischen, jungen Männer, die uns bei einigen Hilfsaktionen, vor allem mit unserer Flüchtlingshilfe aushelfen. Da es Bosnien wirtschaftlich nicht gut geht und viele junge Menschen keine Arbeit haben, helfen diese jungen Leute gerne aus.