Bosnien

Durch das Balkantief Yvette 2014, traten in Folge von heftigen Stürmen und Regenfällen einige Flüsse wie zb. der Fluss Sava über die Ufer. Es forderte über 60 Todesopfer und der Schaden wurde allein für die Regionen Serbien, Bosnien und Herzegovina auf 3,5 Milliarden Euro geschätzt.

Tzu Chi in Deutschland e.V. hatte die Möglichkeit in den Gemeinden Samac und Srebrenik auszuhelfen und den dortigen Hochwasseropfern ein bisschen Erleichterung zu schenken. Zusätzlich zu Wertgutscheinen der Firma FIS, einer lokalen Einzelhandelskette, wurden auch Tzu Chi Decken, die aus recycleten PET Flaschen bestehen, und Klappbetten, die von Tzu Chi für Katastrophengebiete entwickelt wurden verteilt.

Tzu Chi Foundation betreibt in vielen Ländern, in denen Recycling noch nicht so ein großes Thema ist wie hier in Deutschland, Mülltrennung. Viele Freiwillige Taiwan zum Beispiel betreiben wöchentlich Mülltrennung bei Hand. Die dortigen Materialien werden dann wiederverwendet, wie zum Beispiel die PET Flaschen für Tzu Chi Decken.

Auch die Klappbetten wurden mit Hilfe Meisterin Cheng Yen’s Ideen und einer handvoll Freiwilliger erfunden. Diese sind aus sicherem und wiederverwendtbarem Plastik (Babysicher) und gehen durch Umwelteinflüsse auch nicht kaputt oder schimmeln.

Da in den Hochwassergebieten einige nur noch Matratzen besaßen, die durch die feuchte Erde verschimmelt waren, wurden diese besonders gerne angenommen.

In Bosnien hatten wir das erste Mal Geld-für-Arbeit Teilnehmer. Lokale Schüler und Studenten waren bereit für uns zu arbeiten und uns beim Verteilen der Güter auszuhelfen. Einige, die gut Englisch gesprochen haben, konnten uns auch beim Übersetzen helfen.

 

 

%d Bloggern gefällt das: